Have any questions?
+44 1234 567 890

Wie wird Steinwolle produziert?
Aus Vulkangestein zur perfekten Dämmung
Steinwolle wird aus natürlichem Vulkangestein wie Basalt oder Dolomit gewonnen. Das Gestein wird auf über 1.400 °C erhitzt und geschmolzen. Anschließend wird die flüssige Gesteinsmasse in einem speziellen Verfahren zu feinen Fasern versponnen – ähnlich wie Zuckerwatte. Diese Fasern werden mit Bindemitteln vermischt und in Matten oder Platten geformt.
Energieeffizient und nachhaltig
Nach dem Formgebungsprozess erfolgt die Aushärtung in speziellen Öfen. Die fertigen Platten oder Rollen werden dann zugeschnitten und für den Einsatz in Dach-, Fassaden- oder Innenraumdämmung vorbereitet. Steinwolle ist nicht brennbar, feuchtigkeitsbeständig und recycelbar – ein nachhaltiger Dämmstoff für energieeffizientes Bauen.
Mehr über unsere Dämmprodukte erfahren Sie hier.